SYMARIX TCU 201
twin Einkabellösung
 |
Highlights:
- Der SYMARIX TCU 201 nutzt die SCR-Technologie. Die angeschlossenen Sat-Receiver oder TV-Geräte müssen die Norm EN 50494 (Unicable) unterstützen.
- Einkabellösung kann mit Netzteil direkt an Ausgänge vom Twin, Quad oder Octo LNB betrieben werden.
- Die Einkabellösung kann an zwei vorhandene freie Teilnehmeranschlüsse eines Multischalters angeschlossen werden. Er ist nicht geeignet für Quattro-LNB´s.
- Unterstützt bis zu 2 Satelliten (8 ZF-Ebenen)
- Qualität Made in Germany.
|
Überblick
Der TCU 201 ermöglicht es, zwei Receiver oder einen Twin Tuner Receiver über eine Koaxialleitung anzuschließen. Dazu wird das Gerät einfach an zwei Ausgängen eines Multischalters angeschlossen. Der TCU 201 nutzt die Teilnehmerausgänge des Multischalters oder eines Twin, Quad oder Octo LNBs als Eingangssignal.
Mit nur einem Koaxialkabel, das in die Wohnung führt, können zwei separate Receiver oder ein TWIN-Tuner Receiver versorgt werden. Die verwendeten Receiver müssen das Einkabelprotokoll nach EN 50494 unterstützen. Das terrestrische Signal (UKW, DVB-T, Breitbandkabel) wird durchgeschleift und steht auch bei ausgeschaltetem SAT-Receiver an der Antennendose zur Verfügung.
Die Stromversorgung des TCU 201 erfolgt über den Receiver/TV, kann aber bei Bedarf auch mit einem optional erhältlichen Steckernetzteil 18V/1000mA erfolgen. Bei direktem Anschluss an ein LNB muss ein Netzteil verwendet werden.
Energieeffizienz/Umwelt
 |
Geringer Strombedarf nur 120mA bei 18V |
 |
Made in Germay |
Installation
Die am Ausgang des TCU 201 angeschlossenen Receiver müssen den Einkabel - Befehlssatz gemäß EN 50494 unterstützen und entsprechend konfiguriert sein. Aufgrund der frequenz-abhängigen Kabeldämpfung sollte beachtet werden, dass der Receiver mit der längeren Kabellänge die niedrigere Frequenz zugewiesen bekommt.
Der TCU 201 nutzt folgende Teilnehmer-Bänder:
UB 1 = 1210 MHz
UB 2 = 1420 MHz
Anschlussbeispiel
Technische Daten des TCU 201
Frequenzbereich SAT |
IN 1: 85-2400MHz / IN 2: 950-2400MHz |
Eingangspegel |
65...95 dBµV (EN50083-2 Störstrahlung) |
Ausgangspegel |
85 dBµV (AGC geregelt) |
Netzteilanschluss |
F-Buchse / 18VDC / mind.500mA (bei LNB-Betrieb Netzteil zwingend erforderlich) |
Teilnehmer-Bänder |
Band 1: 1210MHz / Band 2: 1420MHz |
Betriebstemperatur |
-20......+40°C |
DC-Stromaufnahme |
ca. 120mA (ohne Netzteil) / ca. 15mA (mit Netzteil) |